Mit gleich drei neuen Lizenznehmern expandiert der Radioplayer weiter in Europa. Frankreich, Schweden und die Niederlande schließen sich der Broadcaster-Allianz an.
Der Radioplayer, das gemeinsame Projekt öffentlich-rechtlicher wie privater Radiosender erweitert sein Territorium um drei Länder. Mit dabei auch der im Bereich Automotive sehr relevante französische Markt. Gemeinsam mit Schweden und den Niederlanden ist der Radioplayer damit bald in 14 Ländern aktiv.
Frankreich was mit 14% aller Europäischen Auto-Verkäufe und über ein Viertel ihrer Produktion durch die beiden großen Unternehmen Renault und PSA (Peugeot/Citroen) nun ebenfalls Teil der Radioplayer-Familie wird, wird die Metadaten seiner Stationen künftig ebenso wie Schweden und die Niederlande in den Radioplayer überführen. Im Bestreben der Broadcaster als „eine Stimme“ mit der Automobilindustrie verhandeln zu können, wurde damit wieder ein entscheidender Schritt gemacht, um das Radio in den Dashboards der Zukunft zu sichern. Denn insbesondere die für den Hybrid-Empfang (DAB und IP)
relevanten Informationen werden nun um drei wichtige Länder erweitert.
Den Anfang machen die Niederlande. Unter http://radioplayer.nl/ bereits online, treten Sie im Verbund zwischen den öffentlich-rechtlichen Stationen der NPO und den landesweit verfügbaren kommerziellen Stationen bei. Radioplayer Schweden, dessen Launch im Neuen Jahr folgt, gründet sich aus einem Konsortium der drei größten Sendergruppen des Landes, dem öffentlich-rechtlichen Sveriges Radio, Bauer und Nent. Frankreich indes, schließt sich mit dem unlängst gegründeten Consortium „Cosmos“ an, welches aus Radio France, M6/RTL, Lagardère, NRJ, Les Indés Radio und NextRadioTV besteht.
Weitere Informationen und Zitate einzelner Vertreter der Radioplayer-Länder finden sich auf der Presse-Seite von Radioplayer WorldWide unter https://radioplayer.org/press.
Swiss Radioplayer
Der «Swiss Radioplayer», die gemeinsame Branchenlösung der Schweizer Privatradioverbände und der SRG SSR, hat es sich für seine Partner-Stationen zum Ziel gesetzt, das Radiohören in allen Unterhaltungstechnologien und auf allen Endgeräten einfach zu machen. Hörer*innen sollen die Schweizer Radiosender und ihre Inhalte zu jedem Zeitpunkt und überall einfach finden und in bester Qualität hören können. Aktuell vereinigt der «Swiss Radioplayer» 60 Veranstalter mit 130 Programmen und einer Vielzahl von Podcast-Inhalten.
Radioplayer Worldwide
Radioplayer Worldwide, die globale gemeinsame Radio-Plattform, ist eine Partnerschaft zwischen dem «Radioplayer UK» und den Ländern, die das Radioplayer-Modell eingeführt haben (Deutschland, Irland, Österreich, Norwegen, Belgien, Kanada, Schweiz, Peru, Dänemark, Spanien, Italien, Schweden, Niederlande und Frankreich). Radioplayer Worldwide wurde geschaffen, um Möglichkeiten der internationalen technologischen Zusammenarbeit der Radiobranche zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter https://radioplayer.org oder folgen Sie @rpworldwide auf Twitter.